
CMA - Competitive Marksman Action - ist ein neuer dynamischer Schiesssport, der auf sicheren, einfachen und effektiven Schiessfähigkeiten basiert. CMA betont persönliche Fähigkeiten und geistige und körperliche Fitness über ausgefallene Ausrüstung.
Eine kleine Gruppe von Enthusiasten arbeitet an einem Regelwerk, das sichere, herausfordernde und unterhaltsame Wettkämpfe ermöglicht. Die Gründungsveranstaltung ist für Anfang Juni 2023 in der Nähe von Bern, Schweiz, angesetzt.
Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie daran interessiert sind, mehr zu erfahren!
Auftrag von CMA
-
Bereitstellen einer stabilen und verlässlichen Plattform für das sportliche Schiessen, basierend auf Sicherheit, Einfachheit und soliden Fertigkeiten mit der Waffe.
-
Stimulieren von internationaler Zusammenarbeit, Sportsgeist und Kameradschaft basierend auf gemeinsamen sportlichen Können, Interessen, Standards und Werten.
-
Fördern von sicheren und effektiven Schiessfähigkeiten.
-
Betonen von persönlichem Können anstatt der Verwendung von spezialisierter Ausrüstung.
-
Fördern von umfassenden Schiessfertigkeiten gepaart mit mentaler und körperlicher Fitness.
-
Zur Verfügungstellen einer Struktur zur objektiven Bewertung der Schiessfähigkeiten und zur kontinuierlichen persönlichen Verbesserung.
-
Unterstützen der Verwendung von einfach verfügbarer und massenproduzierter Ausrüstung.
-
Ermöglichen und Untesrtützen von sportlichen Schiesswettbewerben von lokaler zu internationaler und globaler Reichweite.
-
Anbieten von fundierten Zertifizierungen für Schützen, Schiedsrichter und Instruktoren.
-
Konstruktiv zur internationalen Gemeinschaft von Sportschützen beitragen.
-
Von Schützen für Schützen gemacht.

Einführung in CMA
-
CMA ist eine Initiative zur Ermöglichung eines einfachen, dynamischen Schiesssports, gemacht von Schützen für Schützen
-
Lesen Sie mehr über die Grundsätze und die Regeln in der Einführungs-Präsentation (zum Herunterladen weiter unten)
-
Die genauen Regeln und Vorschriften werden derzeit festgelegt und etwa Mitte 2023 veröffentlicht
-
Eine Gründungsveranstaltung mit einem kleinem Wettkampf ist für Anfang Juni 2023 geplant
-
Interessierte Schützen (lokal und international) sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen und Feedback zu geben
-
Halten Sie sich bereit für weitere Details!
Downloads
Regeln (Entwurf)
CMA Fähigkeits-Test
Der CMA Fähigkeits-Test basiert auf einer Kompetenzmatrix, die für die grundlegende Ausbildung and der Faustfeuerwaffe und für den Einstieg in das dynamische Sportschiessen angewendet wird. Der Test kann verwendet werden, um die Kenntnisse eines Schülers nach Abschluss der entsprechenden Ausbildung zu beurteilen. Darüber hinaus kann er verwendet werden, um den Fortschritt auf dem Weg zu einem besseren Schützen zu beurteilen, wenn diese Fähigkeiten durch viele, viele Trainingseinheiten perfektioniert werden.
All dies kann mit einem kurzen 'Drill' aus der Katgeorie 'Bamm, Bamm, Bamm, Ha, Ha, Ha' keinesfalls abgedeckt werden. Solche Übungen können ab und zu Spass machen, sie reichen aber für die Bedürfnisse des Sportlers überhaupt nicht aus. Mit insgesamt 3 Stages, 10 Strings und 48 Schuss deckt dieser Test nahezu alle relevanten Fähigkeiten mindestens einmal ab. Der Testaufbau sollte auf den meisten Indoor- und Outdoor-Anlagen mit vertretbarem Aufwand machbar sein und der Test lässt sich recht effizient durchführen.
Probieren Sie es aus und messen Sie damit Ihren Fortschritt!
Aufbau und Verfahren

Wertung
Wertung = Zeit + Trefferpunkte + Strafpunkte
Zeit: Benötigte Zeit vom Startsignal bis zum letzten Schuss in Sekunden
Trefferpunkte: Jeder Treffer wird entsprechend den Zielzonen in Punkte umgerechnet. Fehlschüsse werden mit 5 Punkten gezählt. Die CMA-Scheibe kann, falls nicht verfügbar, durch eine USPSA- oder IDPA-Scheibe ersetzt werden, die auf ähnliche Weise gewertet wird.
Strafpunkte: Wenn das Verfahren nicht befolgt wird, wird eine Strafe von 5 Punkten hinzugefügt

Kompetenzmatrix

Die Kompetenzmatrix enthält die Grundfertigkeiten für die Ausbildung an der Faustfeuerwaffe und für den Einstieg in das dynamische Sportschiessen.
Mit Ausnahme von theoretischen Themen wie Sportregeln oder Pistolenteilen und sehr wenigen praktischen Fertigkeiten wie Zerlegen, Warten und Zusammenbauen, der Persönlichen Sicherheitskontrolle (PSK) und den Störungsbehebungen müssen alle in der Matrix enthaltenen Fertigkeiten mindestens einmal im Test angewendet werden. Daher muss der Schütze bei der Vorbereitung auf die Prüfung alles üben, um ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen zu können.
Die Mündungsrichtung während der Bewegung von den Zielen weg ist eine Spezialität, die im dynamischen Sportschiessen verwendet wird. Alle anderen Fähigkeiten sind nicht unbedingt nur für das Sportschiessen, sondern auch in vielen anderen Bereichen relevant.
Fähigkeitsstufen
Die Fähigkeitsstufen und die entsprechenden Resultatsbereiche sind noch ein Entwurf und müssen mit mehr konkreten Daten bestätigt werden.
Es gibt fünf Fähigkeitsstufen: Anfänger (Rookie, RO), Amateur (AM), Profi (PRO), Experte (EX) und Meister (Master, MA).
Das Rookie-Level ist relativ einfach zu erreichen, wenn der Schütze die Techniken korrekt und ohne Sicherheitsprobleme ausführen kann. Für das Master-Level gibt es nur einen geringen Spielraum für schlechte Treffer und alle Techniken müssen ziemlich schnell und ohne Zögern ausgeführt werden.
2-Gun Wettkämpfe
Für die Zukunft ist eine 2-Gun-Erweiterung der CMA-Wettkämpfe geplant. Die aktuelle Planung sieht drei Divisionen vor: 1) Mini-Gewehr (Kaliber 22lr) 2) PCC (Pistol Caliber Carbine im Kaliber 9x19mm) und 3) Gewehr (Kaliber 223/5.56 oder 308/7.62).
Ein erster 2-Gun-Event ist Mitte Juni in der Schweiz geplant.