IDPA
Der erste Schweizer IDPA-Club wurde 2015 von Andy Pfenninger gegründet, welcher das Know-how über den Sport aus Südafrika mit nach Hause brachte.
Wir haben den IDPA-Einführungskurs für neue Schützen ins Leben gerufen, mehr und mehr Wettkämpfe organisiert und die Zahl der Mitglieder und Vereine wuchs stetig. Zu Spitzenzeiten hatten wir in unserem kleinen Land mehrere hundert Schützen und ein dutzend Vereine. Schon früh begannen wir, eine nationale Meisterschaft zu organisieren, und dieser Match entwickelte sich von einem Club-Match mit etwa 50 Schützen zum wahrscheinlich grössten Wettkampf in Europa, wenn nicht sogar der Welt.
​
Allerdings hat die IDPA Organisation in den letzten Jahren viele Änderungen der Regeln und ihrer Arbeitsweise vorgenommen. Änderungen wurden oft ohne ersichtlichen Grund und ohne Erklärungen gemacht. Sogar grundlegende Sicherheitsprinzipien für Schusswaffen wurden plötzlich abgeschwächt: Früher anerkannte Sicherheitsregeln im Schiessstand, die unsicheres Verhalten wie beispielsweise das Richten der Mündung auf Körperteile oder die unbeabsichtigte oder fahrlässige Schussabgabe untersagten, wurden für IDPA Matches abgelehnt. Zusätzlich wurde immer schwieriger, offizielle Matches durch den komplizierten und unverhersehbaren Bewilligungsprozess zu bringen. Der Sport wurde immer weniger attraktiv.
Eine unbegründete Personalentscheidung rund um Safety Officer-Kurse in Asien und schliesslich eine völlig intransparente Suspendierung des Gründers von IDPA in der Schweiz haben zur Beendigung der Zusammenarbeit mit IDPA geführt.
​
SwissAAA wird alle für 2023 eingegangenen Verpflichtungen einhalten, darüber hinaus werden wir jedoch keine weiteren Aktivitäten rund um den IDPA-Sport mehr durchführen.