top of page

Benachrichtigungen über neue Beiträge: hier abonnieren!

AutorenbildAndy

Smith&Wesson 2021 Swiss National IDPA Championships

Aktualisiert: 18. Okt. 2021


Am 11.– 12. September fanden in Arcisate, Italien die IDPA Schweizermeisterschaften für Faustfeuerwaffen statt.


Zuerst zur offensichtlichen Frage: warum finden die Schweizer Meisterschaften in Italien statt?

Die Antwort ist einfach: in der Schweiz steht eine entsprechende Infrastruktur praktisch nicht (mehr) zur Verfügung.

In IDPA schiessen die Schützen aufgeteilt in sogenannte Squads (Teams) von je 10-15 Teilnehmern, parallel auf verschiedenen Stages (Kurzparcours, Übung). Für jeden Stage braucht es eine eigene Bay, in Schweizer Terminologie: eine eigene 'KD Box'.


Für die Schweizermeisterschaft waren 130 Schützen und Kader angemeldet und es waren 10 Stages vorgesehen.

Das Kader der Schweizermeisterschaft

Da die Schweizer Schützen sehr enge internationale Beziehungen pflegen, konnten wir von unseren Freunden vom Defence360 Formazione Club in Arcisate, nahe der Schweizer Grenze, einen idealen Schiessplatz mieten. In Italien gibt es sehr viele IDPA Schützen und Wettkämpfe und die italienischen Meisterschaften zählen zu den weltweit beliebtesten Wettkämpfen überhaupt. Die Latte für unseren Match war also hoch angesetzt!


Nun zur zweiten drängenden Frage: was ist IDPA überhaupt?

Der dynamische Schiesssport wurde 1996 in den USA gegründet und existiert seit 2015 auch in der Schweiz. Verwendet werden seriennahe Faustfeuerwaffen in verschiedenen Divisionen, sowie alltagstaugliche Ausrüstung und Kleidung.

Die oberste Priorität hat die Sicherheit aller Beteiligten und so sind die entsprechenden Regeln sehr streng. Jeder Stage wird von zwei speziell ausgebildeten und zertifizierten SO (Safety Officer) geleitet und es ist immer nur ein Schütze pro Bay aktiv. Die Wertung berücksichtigt die benötigte Zeit und die erzielten Treffer und wird am Ende über alle Stages addiert.

Unsere Schweizer Meisterschaften haben sich seit dem ersten Austragen im Jahr 2016 von einem eher kleinen Match mit knapp 40 Schützen zu einem internationalen Wettkampf mit über 130 Teilnehmern aus einem dutzend verschiedener Länder entwickelt. Nebst den Schweizer Schützen nahmen natürlich zahlreiche Wettkämpfer aus Italien teil. Weiter waren auch Österreich, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Litauen, Luxemburg und sogar Kenia vor Ort vertreten.


Der Wettkampf wurde von 2 Match Directors und 25 Safety Officers geleitet.Vom Mittwoch bis Samstag morgen wurden die Stages aufgebaut und schliesslich formal vom Vertreter des IDPA Weltverbandes punkto Sicherheit und Einhaltung der Regeln abgenommen. Am Samstag Nachmittag startete das Schiessen der Kader und am Sonntag der Match für die regulären Wettkämpfer.

Das Wetter meinte es gut mit uns und wir hatten während der ganzen Zeit ideale Bedingungen.

Die Stages waren sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich gestaltet und testeten verschiedenste Schiessfähigkeiten, wie zum Beispiel: starke und schwache Hand, bewegliche Ziele, teilweise verdeckte Ziele, Distanzen zwischen 2 und 30 Metern, Papier- und Stahlziele, stehend- kniend- und liegend-Positionen, rasche Schussfolgen, zahlreiche Manipulationen, rasche Verschiebungen und vieles mehr.

Nebst Präzision und schnellen Zeiten sollten auch der Spass und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns immer wieder, alte Freunde aus der Schweiz und aus dem Ausland zu treffen, sowie neue Freunde kennenzulernen. So wird die internationale Schützengemeinschaft gefördert, vergrössert und zusammengeschweisst.

Am Ende des anspruchsvollen Wettkampfs standen die Sieger und die jeweils besten Schweizer in den einzelnen Divisionen fest:

SSP

Stock Service Pistol

1.

Diego Silvestri

IT

3.

Mathias Roethenmund

CH

ESP

Enhanced Service Pistol

1.

Alberto Bardella

IT

8.

Tamas Illes

CH (HU)

CO

Carry Optics

1.

Aurimas Marozas

LT

5.

Serge Wimpfheimer

CH

CCP

Compact Carry Pistol

1.

Dragos Manea

IT

4.

Matthias Buch

CH

CDP

Custom Defense Pistol

1.

Andrej Lipa

LT

2.

Andreas Pfenninger

CH

REV

Revolver

1.

Stefan Lais

CH

BUG

Backup Gun

1.

Maurizio Cartolano

IT

Die Gewinner der wichtigsten Gesamt-Kategorien und die besten Schweizer waren:

Lady

1.

Cristina Cesaroni

IT

3.

Tanja Seiz

CH

Senior

1.

Aldo de Silvestro

IT

2.

Serge Wimpfheimer

CH

Distinguished Senior

1.

Peter Kressibucher

CH

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer und natürlich speziell an die Gewinner!

Die Schweizermeisterschaften waren ein voller Erfolg und wir möchten uns bei unseren Sponsoren Smith&Wesson, Prima Armi, Aebi Waffen, Phoenix und DH Network, all unseren Helfern und Safety Officers und allen Teilnehmern herzlich für diesen tollen Anlass bedanken.


Die Planung für die Meisterschaft 2022 beginnt bereits jetzt. Wer neu mit IDPA starten möchte: es steht ein standardisiertes Ausbildungsprogramm durch zertifizierte Instruktoren zur Verfügung! Werden Sie jetzt Teil des Teams!

Mit den besten Grüssen


Andreas Pfenninger


Haben Sie Interesse an IDPA ?

Generelle Informationen zu IDPA: www.idpa.com

Informationen zu IDPA in der Schweiz: www.swissaaa.org/idpa-info

138 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page